Mobilität besteht aus verschiedener Verkehrsträger. die zusammen eine leistungsfähige und nachhaltige Mobilitätslandschaft formen können. Doch noch immer wird Mobilität oft als Konkurrenzkampf statt als vernetztes System betrachtet. Diese Session lädt dazu ein, bestehende Strukturen zu hinterfragen, mutige Ideen zu diskutieren und konkrete Lösungen zu entwickeln.
Wir werfen einen kritischen Blick über den Tellerrand. Gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen gehen wir diesen Fragen nach und zeigen Wege auf, wie Mobilität als ein vernetztes Gesamtsystem gedacht und gestaltet werden kann.
- Thorsten Fromm | Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
- Prof. Dr.-Ing. Silja Hoffmann | Universität der Bundeswehr München
- Dr.-Ing. Martin Kagerbauer | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Verkehrswesen
- Prof. Dr. Wibke Michalk | Technische Hochschule Rosenheim
Format & Ablauf
- Begrüßung & Einführung
- Impulsvorträge
Kurzstatements von 4 Expert:innen aus den Bereichen (Automobilbranche, Rad- & Fußverkehr, ÖPNV, Neue Mobilitätsformen) - Paneldiskussion & Q&A
Moderierte Diskussion zu den zentralen Fragen: Wie schaffen wir es, Mobilität nicht mehr als Konkurrenzkampf, sondern als vernetztes System zu denken? Welche Barrieren verhindern eine echte Verkehrswende? Wie können mutige Ideen und Technologien helfen, Mobilität effizient und gerecht zu gestalten? - Fazit & Ausblick
Zusammenfassung der Key Takeaways und Abschlussstatement der Moderation