Die Infrastrukturen in Deutschland wachsen nicht im erforderlichen Maße, auch mit erforderlichen Ersatzneubauten geht es nicht richtig voran. Neben der Finanzierung wurden immer wieder die Planungs- und Genehmigungsprozesse als Bremsklötze identifiziert. Im Rahmen eines Kolloquiums werden vier Referenten von ihren Erfahrungen in der Planungs- und Baupraxis von Verkehrsbauten und Energienetzen berichten. Damit soll das Verständnis für Abhängigkeiten und Zwänge geweckt werden.
Die folgenden Vorträge sind vorgesehen:
„Wiederinbetriebnahme einer Eisenbahnstrecke am Beispiel der Hermann-Hessebahn“
(Frank von Meißner; Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn, Geschäftsführer)
„Brückenmodernisierung: beschleunigen oder skalieren?“
(Dr.-Ing. Jochen Eid; Die Autobahn GmbH des Bundes, Leiter Geschäftsbereich Planung Südbayern)
„Planungsprozesse bei der SBB für Ausbauprojekte am Beispiel eines Großprojektes“
(Mark Weber-Lenkel; SBB AG, Gesamtprojektleiter Ausbau Zürich Stadelhofen)
„Beschleunigung von Genehmigungs-verfahren - Erfahrungen aus den Gesetzgebungsprozessen und der politischen Willensbildung seit der Zeitenwende“
(Ulrich Janischka; EnBW, Leiter Landespolitik und Grundsatzfragen)
Das Programm ist über den folgenden Link abrufbar:
dvwgoberrhein.wolkesicher.de/s/H6DHeJJLxLTb4KL