Liebe Mitglieder der DVWG e. V. – BV Sachsen,
sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der DVWG Impulse! erwarten uns am 13. März 2025 zwei Vorträge zum Thema
„Radverkehr in Zeiten des vernetzten Fahrens: von autonomen Lastenrädern und moderner Detektion des Radverkehrs“.
Die Veranstaltung ist online und findet in Zusammenarbeit mit dem Fachinformationsdienst Mobilitäts- und Verkehrsforschung (FID move) statt. Beginn ist um 15.00 Uhr.
Zum einen wird Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, über die Potentiale und Anwendungsfelder automatisierter und autonomer Lastenräder referieren.
Hierbei gibt er auch einen detaillierten Einblick in die aktuelle technologische Entwicklung und zeigt, welche Schritte für die erfolgreiche Integration selbstfahrender Lastenräder in den Straßenverkehr notwendig sind.
Zudem wird Johannes Schering von Abteilung für Wirtschaftsinformatik VLBA der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg den Fokus auf Radverkehrsdaten legen.
Planungsbüros und Stadtverwaltungen benötigen möglichst flächendeckende und aktuelle Daten, die idealerweise in einem gemeinsamen Dashboard darstellbar sind. Die Herausforderungen werden anhand zweier Projekte (BikeDetect, INFRASense) verdeutlicht.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung, wie KI Modelle die Verkehrssicherheit von Radfahrenden steigern können.
Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bis zum Dienstag, den 11. März an: sachsen(at)dvwg.de
Alle Teilnehmer erhalten dann rechtzeitig per E-Mail den Zugangslink.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.